Existenzbedrohende Lebenskrisen können jeden treffen.
Uns geht's gut! Wir haben ein Dach über dem Kopf, genug zu essen
und eine Arbeit die uns Freude macht. Deshalb haben wir beschlossen einen Teil unseres Einkommens dafür zu verwenden, in Not geratenen Menschen zu helfen.
Für welches Projekt konkret gesammelt wird, erklärt die Ermi- Oma oder Markus Hirtler bei der Veranstaltung.
Wieviel für wen bereits gesammelt wurde, findet man unter aktuelle oder unter abgeschlossene Projekte.
Man kann über Not reden, doch HELFEN HILFT!
Ihre Spende kommt ohne jeglichen Abzug in Not geratenen Menschen zugute.
Die verschiedenen Produkte (Honig, Liköre, Vergiss-mein-nicht Samensackerln, etc. ) kauft die Ermi-Oma selbst, sie hat eh eine schöne Rente!
Vom 11.5. - 25.5. wurden Spenden in der Höhen von € 1.240,47
für Steirer helfen Steirern
für folgende Familie gesammelt:
Mehrere Schlaganfälle, ein Herzinfarkt, eine Operation und einige weitere Erkrankungen haben einen Steirer schwer gezeichnet und das Leben des Paars völlig aus der Bahn geworfen. Die Ehefrau war gezwungen, ihren sicheren Arbeitsplatz, an dem sie mit Freuden viele Jahre gearbeitet hat, aufzugeben, um während der Reha-Phase für ihn zu sorgen. Vor seinem körperlichen Zusammenbruch war auch der Mann arbeitstätig gewesen, musste aber während Corona große Einkommenseinbußen hinnehmen und verfügt auch jetzt nur über ein geringes Einkommen. Gesundheitlich hat er sich so weit erholt, dass seine Frau wieder einer Erwerbsarbeit nachgehen kann. Nachdem sie nur wenige Jahre vom Pensionsalter trennen, gestaltete sich die Arbeitssuche schwierig und sie musste eine Arbeit annehmen, bei der sie weitaus weniger verdient als in ihrem vorherigen Beruf. Die finanziellen Einbußen der vergangenen Jahre sowie die hohen Gesundheitsausgaben haben das Budget des Paars enorm strapaziert, der Alltag konnte nur noch mit Schulden bewältigt werden, Pfändungen stehen ins Haus. „Steirer helfen Steirern“ möchte dem Paar unter die Arme greifen und die finanzielle Not lindern, damit ein normaler Alltag nach langer und beschwerlicher Zeit endlich wieder möglich wird.
Vom 18.4. bis 4.5. wurden Spenden in der Höhe von € 3.763,--
für Steirer helfen Steirern
für folgende Familie gesammelt:
Seit seinem 4. Lebensjahr leidet ein heute 8-jähriger an Diabetes Typ 1 und ist daher sein ganzes Leben lang auf eine Insulinpumpe angewiesen. Da er vor allem nachts seine Unterzuckerung nicht mehr wahrnehmen kann und auch Angst davor hat, schläft er mit seinen Eltern und den beiden Geschwistern in einem Zimmer, da sein Blutzucker vor allem nachts permanent kontrolliert werden muss. Für enorme Entlastung würde ein Diabetiker-Warnhund sorgen. Dieser ist durch ein spezielles Training in der Lage, körperliche Veränderungen zu erschnüffeln, bevor der Betroffene in einen unter- oder überzuckerten Zustand verfällt. Die Anschaffung eines solchen Hundes ist jedoch auch mit Kosten verbunden, die die Familie alleine nicht stemmen kann. Um die Ängste des 8-jährigen zu bekämpfen und die gesamte Familie zu entlasten, möchten wir bei der Anschaffung des Diabetiker-Warnhundes helfen.
vom 03.03. bis 31.03. wurden Spenden in der Höhe von € 2.479,40
für Steirer helfen Steirern für folgende Familie gesammelt:
Als Frau S. im Jahr 2020 mit ihrem zweiten Kind hochschwanger war, erlitt ihr Sohn L. (heute 3 Jahre alt) eine Hirnschädigung mit schwerer Epilepsie. Da der Kleine fortan 24 Stunden Betreuung benötigte, beantragte der Mann von Frau S. und Vater der Kinder Hospizkarenz. Diese kann insgesamt jedoch nur zwei Mal verlängert werden. Frau S. geht nach ihrer Karenz nun wieder ihrem Beruf nach, um das Haushaltsbudget ein wenig aufzubessern. Damit Herr S. wieder arbeiten und ein Einkommen beziehen kann, wäre für Kind L. untertags eine Betreuung notwendig, da er nach wie vor 24 Stunden auf Betreuung angewiesen ist. Die einzige Einrichtung, wo dies für seine Bedürfnisse entsprechend möglich ist, hat jedoch eine sehr lange Warteliste. Es fällt somit ein ganzes Einkommen weg, da Herr S. aufgrund der Betreuungsnotwendigkeit nicht ins Berufsleben zurückkehren kann. Da die Familie sehr belastet ist, möchten wir sie unterstützen, um zumindest die finanziellen Sorgen ein wenig zu nehmen.
Am 6. und 7.12. wurden Spenden in der Höhe von € 561,-- für Steirer helfen Steirern für folgende Familie gesammelt: Schimmelbefall und stetige Feuchtigkeit in der Wohnung führten bei einem Kleinkind zu schwerem Asthma. Mehrere Krankenhausaufenthalte aufgrund von Atemnot und die Auseinandersetzungen mit dem Vermieter, der das Schimmelproblem nicht beheben hat lassen, führten bei der Mutter zum Zusammenbruch, weshalb sie sich seit dem Frühjahr im Krankenstand befindet. Der dringend notwendige Umzug war mit hohen Kosten verbunden, nun benötigt die Familie noch Heizöl, um durch den Winter zu kommen, kann die Kosten aber nicht mehr stemmen. Um diese Belastung abzufedern, möchten wir helfen.
Vom 29.11. bis 2.12. wurden Spenden in der Höhe von € 1.146,-- für Emmaus St. Pölten, Antlashof und die Soogut Märkte gesammelt.
Vom 11.10. bis 21.10.2022 wurden Spenden in der Höhe von
€ 3.389,18
für STEIRER HELFEN STEIRERN
für folgenden Mensch gesammelt: Ein schwerer Arbeitsunfall hat das Leben eines jungen Oststeirers auf einen Schlag verändert: Gut 20 Operationen musste er über sich ergehen lassen, lebt nun – an den Rollstuhl gebunden – mit vielen Implantaten und Orthesen. Seinen Beruf, der ihm sehr wichtig war, kann er nicht mehr ausüben. Um seinen Alltag möglichst selbstständig bewältigen zu können, benötigt er einen Treppenlift.
Am 27.9. und 28.9. wurden Spenden in der Höhe von € 131,12 für Schule Äthiopien gesammelt.
Vom 10.05. bis 01.06. wurden Spenden in der Höhe von € 1.358.07
für Steirer helfen Steirern für folgende Person gesammelt:
Es sollte ein entspannter Tauchurlaub mit Freunden werden. Doch bei einem Sprung ins Meer erlitt ein 36-jähriger Steirer einen Genickbruch und musste notoperiert werden. Mit sehr viel Glück überlebte er, doch seit diesem Tag ist alles anders. Er ist vom zweiten Halswirbel weg gelähmt und rund um die Uhr auf medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen. Ein Zwerchfellschrittmacher ermöglicht es ihm, zumindest teilweise selbständig zu atmen. Gemeinsam wollen wir dem 36-Jährigen bei den hohen Kosten, die mit dem barrierefreien Umbau seiner Wohnung und der Anschaffung von diversen Heilbehelfen einhergehen, unterstützen.
Am 5.4. wurden Spenden in der Höhe von € 104,-- für Schule Äthiopien gesammelt.
Vom 6.4. - 22.4. wurden Spenden in der Höhe von € 1.530,-- für die Menschen in der Ukraine gesammelt.
Vom 26.4. - 28.4. wurden Spenden in der Höhe von € 603,61 für
Kärtner in Not für folgenden Mensch gesammelt:
Ein junger Mann mit 19 Jahren bekam den Befund: Zerebralparese, weshalb er nur mittels angepassten Rollstuhl mobil ist. Es mussten im Eigenheim ebenerdig barrierefreie Baumaßnahmen durchgeführt werden (Rampe/ Badezimmer/Breitere Türen etc). Der Vater arbeitet Vollzeit als Maler, die Mutter geringfügig als Reinigungsfrau.